Bitte melden Sie sich online direkt bei der jeweiligen Veranstaltung an.

Sie können mehrere Veranstaltungen nacheinander zu Ihrem Warenkorb hinzufügen. Die bereits gewählten Termine erscheinen vor der finalen Reservierung sichtbar gelistet in Ihrem Warenkorb.

 

! Allgemeinen Geschäftsbedingungen !

 >>> Bitte bestätigen Sie uns mit folgendem Formular, dass Sie die AGB´s als Teilnehmer dieser Veranstaltungen akzeptieren. <<<

 

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Spielideen zu Förderung von Körperbewusstsein und Wahrnehmung

Private Fachschule für Sozialpädagogik Freiburg Riegeler Straße 2 Bauteil l, Freiburg Haid, Baden-Württemberg

Den Zugang zum eigenen Körper finden Kinder durch ihre Sinne, indem sie sehen, hören, riechen, schmecken und tasten. Körperwahrnehmung ist eine wichtige Voraussetzung für eine gute Entwicklung des Selbstbewusstseins. Geschichten mit viel Fantasie, bei denen unterschiedliche Handgeräte, Dinge aus der Natur und Alltagsmaterialien zum Einsatz kommen, sind eine Möglichkeit, um die Körperwahrnehmung der Kinder auszubauen. ... Continue Reading

Kostenlos

Erste-Hilfe-Schulung (2. Kursreihe, Teil 1 von 2)

Private Fachschule für Sozialpädagogik Freiburg Riegeler Straße 2 Bauteil l, Freiburg Haid, Baden-Württemberg

2. Kursreihe: Montag, 19.06.2023, 16:15-20:00 Uhr Teil 1 Dienstag, 20.06.2023, 16:15-20:00 Uhr Referentin: Irene Schwörer      

Kostenlos

Erste-Hilfe-Schulung (2. Kursreihe, Teil 2 von 2)

Private Fachschule für Sozialpädagogik Freiburg Riegeler Straße 2 Bauteil l, Freiburg Haid, Baden-Württemberg

2. Kursreihe: Montag, 19.06.2023, 16:15-20:00 Uhr Teil 1 Dienstag, 20.06.2023, 16:15-20:00 Uhr Referentin: Irene Schwörer      

Kostenlos

Arbeit mit dem PC – Fortgeschrittene (Basiswissen sollte vorhanden sein)

Seminarraum der RCW GmbH Riegeler Straße 2, Bauteil 2, 2.OG, Freiburg im Breisgau

Vertiefung der Windows-Grundlagen und Microsoft Office. So arbeiten Sie souverän und sicher am Computer. Ob E-Mails, Kontakte und Kalendereinträge, ob Word, Excel oder PowerPoint – In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit den wichtigsten Microsoft Office-Programmen. Dokumentenformate Dokumentenablage und -bezeichnung Microsoft Office nutzen: Word, Exell, Powerpoint bzw. Publisher. Referentin: Beate Mangler Kosten: 120,- Euro

Professionalität und Kompetenz im Elterngespräch – Körpersprache und Schlagfertigkeitstechniken

Private Fachschule für Sozialpädagogik Freiburg Riegeler Straße 2 Bauteil l, Freiburg Haid, Baden-Württemberg

Elterngespräche gehören zum Arbeitsalltag von pädagogischen Fachkräften dazu. Die eigene innere Haltung kann ausschlaggebend für ein erfolgreiches Elterngespräch sein. In dieser Fortbildung werden Ihnen daher Techniken der Körpersprache sowie Schlagfertigkeitstechniken vermittelt, damit Sie in Ihrem nächsten Elterngespräch selbstbewusst und selbstsicher auftreten können. Inhalte der Fortbildung: - Wirkungsweisen der unterschiedlichen Kommunikationskanäle - Reflexion der eigenen inneren ... Continue Reading

Kostenlos

Raus mit den Kleinsten! – Naturpädagogik für Kinder von 1 bis 4 Jahren

Private Fachschule für Sozialpädagogik Freiburg Riegeler Straße 2 Bauteil l, Freiburg Haid, Baden-Württemberg

Regelmäßige Naturerfahrungen unterstützen die kindliche Entwicklung in allen Bereichen: Reifung der Sinne, auch des Gleichgewichtssinns, Bewegungssicherheit, Spracherwerb, soziale und kognitive Kompetenzen, Selbstvertrauen, Fantasie als wesentlicher Teil unserer Intelligenz, seelische und körperliche Gesundheit. Auch die kleinen 1- bis 4-jährigen Kinder sind in der Natur bestens aufgehoben, wenn wir ihre besonderen Bedürfnisse z.B. nach Sicherheit und Ruhe ... Continue Reading

Kostenlos

„Versteh mich doch bitte” – Kinder mit herausforderndem Verhalten begleiten (Webinar)

Online

In dieser Fortbildung geht es um das Erkennen und Begleiten von Kindern, die auffallen, weil sie anders sind als andere. Es geht um den Begriff „Verhaltensauffälligkeit“ und den Umgang damit. Das Modul soll das Wissen der Fachkräfte auffrischen und dafür sensibilisieren, dass Kinder mit besonderen „Begabungen“ keine Wesen vom anderen Stern sind. Sie sind auch ... Continue Reading

Kostenlos

Erziehung und Bildung durch Musik, Sprache und Bewegung (4 zusammengehörende Termine!)

Online

Im Spiel mit Musik, Sprache und Bewegung werden ganzheitliche Lernprozesse in Gang gesetzt. Carl Orff und Jaques Dalcroze benannten dieses Lernprinzip zu Beginn des letzten Jahrhunderts als Elementare Musikpädagogik bzw. Rhythmisch - Musikalische Erziehung (Rhythmik). Im Lichte neuester Forschungsergebnisse werden die besonderen Chancen des Spiels mit Musik, Sprache und Bewegung“ in Bezug auf eine alltagsintegrierte, ... Continue Reading

Kostenlos

Partizipatorisches Eingewöhnungsmodell

Private Fachschule für Sozialpädagogik Freiburg Riegeler Straße 2 Bauteil l, Freiburg Haid, Baden-Württemberg

Die Partizipatorische Eingewöhnung nach Marjan Alemzadeh ist ein bedürfnis- und bindungsorientiertes Modell, das konsequent alle Beteiligte in den Blick nimmt, also sowohl Kind und begleitende(s) Eltern(teil) als auch die Fachkraft. Ausgehend von der Idee eines gelingenden Übergangs (Transitionsforschung) und seiner Bedeutung für den Menschen, knüpft die Gestaltung der Eingewöhnung an die bereits erlebten Erfahrungen von ... Continue Reading

Kostenlos

Fit im Konfliktmanagement – Deeskalation lernen und Innere Haltung stärken

Private Fachschule für Sozialpädagogik Freiburg Riegeler Straße 2 Bauteil l, Freiburg Haid, Baden-Württemberg

Egal ob Streit mit Familienmitgliedern oder Uneinigkeiten im Team - Konflikte sind kräftezehrend. Sie wirken sich negativ auf die persönliche Zufriedenheit & Motivation aus. Trotzdem sind Konflikte etwas Natürliches und treten überall dort auf, wo Menschen aufeinandertreffen. In dieser Fortbildung lernen Sie, Konflikte frühzeitig zu erkennen und erhalten Methoden, um sie zu lösen. Außerdem erlernen ... Continue Reading

Kostenlos

Für Mitarbeiter der concept maternel gGmbH übernimmt der Träger die Kosten als Personalentwicklungsmaßnahme. Bitte stimmen Sie die Anmeldungen (ebenfalls online) vorher mit der jeweiligen Kitaleitung ab.