Private Fachschule für Sozialpädagogik in Freiburg - Ausbildung und Fortbildung für Erzieher

  • Über Uns
  • Ausbildungsangebot
    • Warum Wir?
    • Duale Ausbildung
    • Aufnahmebedingungen
    • Nachqualifizierung
  • Fortbildungen
  • Stellenangebote
  • News
  • Team
  • Kontakt
  • Datenschutz

Aktuelles

pfsf_freiburg

Unser Leitbild Die private Fachschule für Sozia Unser Leitbild

Die private Fachschule für Sozialpädagogik Freiburg in Trägerschaft der Gesellschaft für Bildungsconcepte setzt sich zum Ziel, durch die #Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern, die #Nachqualifizierung von Pädagogischen Fachkräften und die #Weiterbildung und #Schulung aller Schüler, die fachlich qualifizierte Bildung und Betreuung in den pädagogischen Einrichtungen sicherzustellen und weiterzuentwickeln. 
Gut ausgebildete und zufriedene Fachkräfte sind das Fundament der pädagogischen Arbeit in den Kindertageseinrichtungen. Die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wird entsprechend gestaltet. Hierzu gehört auch, die Kindertageseinrichtungen als Lernort „Praxis“ zu stärken. 

Im Rahmen möglichst teamorientierter und prozessbegleitender Fort- und Weiterbildungen sorgen wir dafür, dass sich die Fachkräfte umfassend und auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse fortbilden können, um insbesondere die an den Entwicklungsprozessen der Kinder orientierte Bildungsarbeit in der Kindertagesbetreuung weiter zu verbessern. 

Die Fachschule unterstützt die Teams der Einrichtungen in der Umsetzung der pädagogischen Konzeption, der stetigen Weiterentwicklung der Einrichtungen im Sinne einer lernenden Organisation sowie der Sicherstellung einer guten Zusammenarbeit im Team. 

Alle am Schulleben Beteiligten gestalten die Private Fachschule für Sozialpädagogik als einen Ort, an dem Werte wie Respekt, Wertschätzung, Toleranz, Gesundheitsbewusstsein und Kultur gelebt werden und den die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Auszubildenden als Bereicherung ihrer Lebenswelt erfahren können. 

#erzieherin #erzieher #erzieherausbildung #kindergarten #kita #kinder #erzieherinmitherz #dagogik #erzieherausbildung #rkinder #erzieheralltag #erzieherinausleidenschaft #krippe #erzieherleben #lebenmitkindern #kindergartenalltag #kinderkrippe #erziehung #kinderpflegerin #kitaleitung #kindergartenkind #kinderpfleger #kiga #kinderbetreuung #tagesmutter #arbeitenmitkindern #erzieherinnenalltag
Wir gratulieren den #Absolventen der #Nachqualifiz Wir gratulieren den #Absolventen der #Nachqualifizierung 2020 ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss👩‍🎓
Die Nachqualifizierung nach §7 KiTaG richtet sich
an #Quereinsteiger mit entsprechender beruflicher
Vorbildung in therapeutischen, pflegerischen oder
pädagogischen Tätigkeiten, die in einer
#Kindertageseinrichtung arbeiten möchten.
Interessenten können sich an der Schule zur
Fachkraft in Kindertageseinrichtungen
nachqualifizieren lassen. Die Nachqualifizierung
umfasst 25 Fortbildungstage, die berufsbegleitend
absolviert werden.#erzieherin #quereinstieg #kitas #weiterbildung #pädagogik #freiburg# #beruf #ausbildung2020 #erzieherin #erzieher #erzieherausbildung #kindergarten #kita #kinder #erzieherinmitherz #dagogik #erzieherausbildung #rkinder #erzieheralltag #erzieherinausleidenschaft #krippe #erzieherleben #lebenmitkindern #kindergartenalltag #kinderkrippe #bastelnmitkindern
Infoabend am 17.11. über #Ausbildungsangebote fu Infoabend am 17.11. über #Ausbildungsangebote für #Erzieher 
Bitte nur mit Voranmeldung unter info@bildungsconcepte.de

Am 17. November 2020 von 17-19 Uhr findet in der #Privaten Fachschule für Sozialpädagogik Freiburg ein Fach- & Informationsabend rund um das Berufsbild "ErzieherIn" statt. Themen wie Fortbildung, Praxis, Karriere & Quereinstieg werden hier umfassend von Fachlehrern und Pädagogen des freien Trägers von Kindertagesstätten concept maternel gGmbH erörtert.
Die #Schule ist eine staatlich genehmigte #Ersatzschule nach dem #Privatschulgesetz von Baden-Württemberg und bietet derzeit 46 Ausbildungsplätze für angehende Erzieherinnen und Erzieher an. 
Im Rahmen des Ausbildungsangebotes unterscheidet die Schule zwischen der praxisintegrierten „PiA“-Ausbildung und der Nachqualifizierung nach §7 Kindertagesbetreuungsgesetz.
Ziel der PiA-Ausbildung ist der Abschluss zum/ zur „staatlich anerkannte/r Erzieher/in“. 
Es handelt sich dabei um eine dreijährige vergütete Vollzeitausbildung, bei der sich Theorie- und Praxisphasen abwechseln, und das Ausbildungsgehalt jedes Jahr steigt. Unterrichtet wird die Theorie durch die Dozenten der PFSF.  Der nächste Einstieg in die Ausbildung beginnt im September 2021 und endet am 31.08.2024.
Ein klarer Vorteil: Die Praxis können die Auszubildenden in einer der Partnereinrichtungen des gemeinnützigen Kita-Trägers concept maternel gGmbH absolvieren. Dort können sie das neu erworbene theoretische Wissen sofort in der Praxis erproben und in professionelles Handeln übertragen. So entfällt die sonst übliche mühsame Suche nach einer Praxisstelle.
Die #Nachqualifizierung nach §7 KiTaG richtet sich an Quereinsteiger mit entsprechender beruflicher Vorbildung in therapeutischen, pflegerischen oder pädagogischen Tätigkeiten, die in einer Kindertageseinrichtung arbeiten möchten. Interessenten können Sie sich an der Schule zur Fachkraft in Kindertageseinrichtungen nachqualifizieren lassen. Die Nachqualifizierung umfasst 25 Fortbildungstage, die berufsbegleitend absolviert werden. Die Termine liegen immer Freitag und Samstag ganztags, starten im Februar 2021 und strecken sich bis zum Dezember 2021.
Am Montag, den 07.09.2020 haben 20 Auszubildende i Am Montag, den 07.09.2020 haben 20 Auszubildende ihre zukünftige Laufbahn als Erzieher bzw. Erzieherin an der Privaten #Fachschule für #Sozialpädagogik (PFSF) in Freiburg begonnen.

Die Nachwuchskräfte wurden zum Start in die erste Schulwoche offiziell von Valérie Barette-Schreck (Schulleitung), Cornelia Willuweit (Diplom-Pädagogin) und Gisela Weidemann (Pädagogische Gesamtleitung) begrüßt. Valérie Barette-Schreck betonte den hohen Stellenwert der Ausbildungsqualität:

„Grundlage unserer Arbeit ist der Lehrplan des Landes Baden-Württemberg. Die Auszubildenden an der PFSF profitieren von unserer langjähren Erfahrung im Bereich der Erziehungs- und Bildungsarbeit sowie einer gesicherten Praxisstelle in einer unserer 10 Partnerkindertagesstätten der concept maternel gGmbH.”
“Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung an der Schule, haben Sie als Absolventen eine ausgezeichnete Perspektive auf einen sicheren Arbeitsplatz”, erklärte sie den Auszubildenden.

Die Branche boomt aufgrund der immer höheren Nachfrage nach Bildungs- und Betreuungsangeboten gerade für die jüngsten Kinder im Alter von vier Monaten bis zwei Jahren. In Zeiten des Fachkräftemangels bietet die dreijährige, von Beginn an vergütete, duale Vollzeitausbildung eine ideale Möglichkeit, das Berufsbild des Erziehers bereits von Anfang an, attraktiv zu gestalten.

Die Praxisphasen werden in den Partnereinrichtungen gemäß den Vorgaben der Ausbildungs- und Prüfungsordnung geleistet. Die Auszubildenden werden dabei in den Einrichtungen durch die Praxisanleitungen begleitet, die in enger Kooperation mit den Dozenten der PFSF stehen.

Das Ausbilder-Team wünschte allen 16 Teilnehmern einen guten Start  in eine spannende, herausfordernde und lehrreiche Zeit auf dem Weg zu ihrem Traumberuf „#Erzieher“. #erzieherausbildung #freiburg #piaausbildung #pädagogik #berufsschule #kindeetagesstätte
Auf Instagram folgen

  • Neueste Beiträge

    • Achtung Schulanfang! Ich werde ErzieherIn.
    • “Nachwuchs” für den Nachwuchs
    • Wir gratulieren den Pädagogischen Fachkräften zur bestandenen Nachqualifizierung
    • Azubiklasse D geht an den Start
    • Das schwedische Bildungssystem
  • Archive

    • September 2019
    • September 2018
    • Juli 2018
    • September 2017
    • Dezember 2015
    • Februar 2015
    • Juni 2013
  • © 2017 All Rights Reserved | Powered by RCW GmbH
    Konzeption & Gestaltung RED IT Services Freiburg