Um mehr Menschen für den Erzieherberuf zu gewinnen, hat die grün-rote Landesregierung 2012 das Modellvorhaben PiA – praxisintegrierte Ausbildung – auf den Weg gebracht. Die im September 2012 in diesem Zusammenhang eröffnete Private Fachschule für Sozialpädagogik (PFSF) bildet in Freiburg derzeit 20 angehende Erzieherinnen und Erzieher aus. Auch in der neuen Kita am Mühlbach in Emmendingen wurden zum neuen Ausbildungsjahr 2015/2016 zwei PiA-Praxisplätze von Seiten der Stadt genehmigt.
Um sich ein Bild des derzeitigen Stands der PiA-Auszubildenden vor Ort zu machen, besuchte MdL Gabi Rolland am 25. Februar 2015 die PFSF und tauschte sich mit der Schulleitung Ute Langhammer, den Geschäftsführern des Schulträgers Gesellschaft für Bildungsconcepte Peter A. Fild & Gisela Weidemann sowie einer der beiden Ausbildungsklassen aus.
„PiA ist erfolgreicher als gedacht. Die Nachfrage von potentiellen Interessenten ist groß.“ schildert Peter A. Fild. Fild berichtet aber auch, dass in der konkreten Umsetzung von PiA noch nennenswerte Hürden bestünden, die aus dem Weg geräumt werden müssten. Er machte deutlich, dass sich die PFSF als teilnehmende Schule mehr Mitwirkung am Pilotprojekt wünscht.
Rolland zeigte sich positiv überrascht von der enormen Resonanz auf PiA und versprach sich für mehr Transparenz gegenüber den Trägern einzusetzen: „Dass wir mit PiA so viel Anklang finden, freut mich riesig – der Erfolg des Modellprojekts spricht für sich. Ich gehe davon aus, dass PiA auch nach der Pilotphase fortgeführt werden kann.“
0 Comments Leave a comment